Kinder – Was ist für die Eltern steuerlich zu beachten?
Ein Kind kostet Eltern viel Geld. Doch auf sich allein gestellt sind Sie nicht. Denn es gibt einige steuerliche Möglichkeiten, mit denen Sie bares Geld sparen.
Ein Kind kostet Eltern viel Geld. Doch auf sich allein gestellt sind Sie nicht. Denn es gibt einige steuerliche Möglichkeiten, mit denen Sie bares Geld sparen.
Die wohl bekannteste Unterstützung in Bezug auf Ihre Kinder ist das Kindergeld. Der Staat hilft Eltern mit diesem monatlichen Zuschuss finanziell bei der Kindererziehung. In der Regel erhalten Sie das Kindergeld bis Ihr Kind volljährig ist. Es ist jedoch auch möglich, die Zeit der Förderung für die Kosten zu verlängern. Befindet sich das Kind noch in der Berufsausbildung oder im Studium lässt sich das Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr verlängern.
Ab 13 Jahren ist es Kindern erlaubt, sich ihr Taschengeld mit einem Nebenjob aufzubessern. Sie dürfen am Tag maximal zwei Stunden kindergerechten Tätigkeiten nachgehen. Kindergerecht heißt, dass sie psychisch und physisch nicht überfordert werden dürfen. So sind Arbeiten mit giftigen Stoffen, bei erhöhter Unfallgefahr, extremer Hitze, Kälte sowie Lärm untersagt. Doch Vorsicht: Damit Sie weiterhin Anspruch auf Kindergeld haben, darf die Arbeitszeit Ihres Kindes nicht mehr als 20 Stunden die Woche betragen.
Eltern können unter bestimmten Bedingungen die Krankenversicherungsbeiträge der Kinder steuerlich absetzen. Die Voraussetzung hierfür ist in erster Linie, dass es sich um ein kindergeldberechtigtes Kind handelt – dementsprechend Schüler, Auszubildende sowie Studenten unter 25 Jahren. Es ist weiterhin darauf zu achten, dass die Beiträge von den Eltern als Barunterhalt erbracht werden. Es muss also eine Kostenübernahme durch eine Zahlung der Eltern erfolgen.
Gemeinsam mit meinem erfahrenen Team stehe ich Ihnen bei Fragen rund um das Steuerrecht in meiner Kanzlei in Braunschweig zur Seite. Ich kläre Sie über die verschiedenen Möglichkeiten der Steuerersparnis auf und zeige Ihnen, was Sie als Eltern steuerlich beachten müssen.
Bildquelle(n):
© JenkoAtaman – stock.adobe.com