Kontakt Icon

Tel.: 05 31 / 2 33 50 77

Treten Sie mit Frau Nadler in Kontakt!
Tipps gegen eine Privatinsolvenz

Privatinsolvenz – wie umgehe ich die Schuldenfalle?

Schulden belasten und erschweren das Leben. Doch ehe man sich versieht, übersteigen die Ausgaben die Einnahmen. Ich gebe Ihnen im folgenden Blogbeitrag verschiedene Tipps, wie Sie der Schuldenfalle vorbeugen.

Bezahlen Sie mit Bargeld

Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten bargeldlos zu bezahlen. Doch Vorsicht! Wenn Sie immer nur mit der EC- oder Kreditkarte bezahlen, verlieren Sie schnell den Überblick über Ihre Ausgaben. Zahlen Sie mit Bargeld, merken Sie direkt im Portemonnaie, wenn das Geld zuneige geht. Sie teilen sich das Geld demnach besser auf und kaufen bewusster ein.

Kündigen Sie teure Verträge

Ob Fitnessstudio-, Strom- oder Handy-Vertrag: Meistens ist uns nicht bewusst, wie viele und vor allem teure Verträge wir doch am Laufen haben. Einmal abgeschlossen kümmern sich nur die Wenigsten darum, eine günstigere Alternative zu finden. Dabei lässt sich häufig viel Geld sparen, wenn Sie verschiedene Angebote vergleichen und bestehende Verträge kündigen. Wechseln Sie zu einem gleich guten, aber günstigeren Tarif. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre laufenden Verträge und kündigen Sie gegebenenfalls Tarife, die sich nicht lohnen.

Kaufen Sie bewusster ein

Ohne Einkaufszettel einkaufen ist selten eine gute Idee. Denn besonders dann, wenn Sie hungrig in den Supermarkt gehen, landet viel unnötiges Zeug im Einkaufswagen. Das macht sich im Portemonnaie bemerkbar. Machen Sie sich vor dem Einkaufen eine Liste mit allen Dingen, die Sie für die nächste Woche benötigen und gehen Sie im besten Fall mit vollem Magen einkaufen.

Bezahlen Sie Ihre Rechnungen sofort

Wenn Sie beim Online-Shopping gerne auf Rechnung bezahlen ist das auf den ersten Blick eine tolle Sache. Sie erhalten die Bestellung und bezahlen ganz bequem innerhalb der 14-Tages-Frist. So geschmeidig verläuft es leider in den wenigsten Fällen. Viele Käufer halten die Zahlungsfrist nicht ein und es folgt die erste Mahnung inklusive Gebühren und Verzugszinsen. Wenn Sie auch die folgenden Mahnungen nicht bezahlen, verschulden Sie sich immer mehr. Also zahlen Sie Ihre Rechnungen am besten direkt nach Erhalt, damit sie nicht in Vergessenheit geraten und gehen Sie unnötigen Schuldenbergen aus dem Weg.


Bildquelle(n):
© Gina Sanders – stock.adobe.com

Treten Sie mit der Steuerberaterin in Kontakt.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns