Kontakt Icon

Tel.: 05 31 / 2 33 50 77

Treten Sie mit Frau Nadler in Kontakt!

Steuerliche Fallen beim Immobilienkauf – das erwartet Sie

Beim Hauskauf fallen neben dem Kaufpreis diverse weitere Kosten an, die Sie im Voraus einplanen und bedenken sollten. Wir führen Sie durch den Steuerdschungel und klären auf.

Grunderwerbssteuer

Die Grunderwerbssteuer wird einmalig beim Kauf einer Immobilie fällig – allerdings erst dann, wenn Sie die Immobilie notariell erworben haben. Die Höhe der Grunderwerbssteuer variiert je nach Bundesland und Wert des Hauses. In der Regel liegt sie zwischen 3,5 und 6,5 Prozent des Kaufpreises. Die niedrigsten Steuersätze finden sich aktuell in Bayern und Sachsen. Good to know: Die Steuer bezieht sich sowohl auf bebaute als auch auf unbebaute Grundstücke.

 

Grundsteuer

Nicht zu verwechseln mit der Grunderwerbssteuer ist die regelmäßig anfallende Grundsteuer. Diese besteuert den Besitz und die Bebauung von Grundstücken. Die Höhe dieser Steuer richtet sich unter anderem nach dem Wert des erworbenen Grundstücks, dem Bundesland und dem zuständigen Finanzamt. Ein Erlass der Grundsteuer erfolgt nur in wenigen Fällen und unter besonderen Voraussetzungen, zum Beispiel wenn Ihr Eigentum unter Denkmalschutz steht. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, sich von einem Experten beraten zu lassen.

 

Umsatzsteuer

In Deutschland ist ein Immobiliengeschäft nur dann rechtskräftig, wenn es über einen Notar abgewickelt wird. Hier kommt die Umsatzsteuer ins Spiel: Diese bezieht sich auf die anfallenden Notar- und Maklerkosten. Durchschnittlich sollten Sie etwa 1,5 bis 2 Prozent des Kaufpreises für Notar und Grundbuchänderungen einkalkulieren. Die Kosten für den Makler unterliegen in Deutschland keiner Gebührenordnung. Die Höhe der Gebühren ist daher frei verhandelbar. In vielen Bundesländern ist es üblich, dass sich Käufer und Verkäufer die Gebühren teilen.

 

Gehen Sie auf Nummer sicher

In einigen Fällen gelingt es uns, Steuern für den Käufer zu sparen oder sogar komplett zu vermeiden. Wir empfehlen Ihnen, sich im Voraus mit einem Experten an Ihrer Seite über jegliche Steuervorteile und -vergünstigen rund um den Hauskauf zu informieren, um böse Überraschungen zu meiden.


Bildquelle(n):
© New Africa – stock.adobe.com

Treten Sie mit der Steuerberaterin in Kontakt.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns