Kontakt Icon

Tel.: 05 31 / 2 33 50 77

Treten Sie mit Frau Nadler in Kontakt!
Unsere Tipps für Sparfüchse

Tipps für Sparfüchse

Es beginnt meistens mit einem Neujahrsvorsatz und scheitert in nur wenigen Monaten. Wer die folgenden Spartipps befolgt, kommt seinem Traum von einer Immobilie, einem neuen Auto oder einer aufregenden Reise ein großes Stück näher.

Beim Einkaufen sparen

Ob beim wöchentlichen oder täglichen Einkauf: Wer ohne Plan einkaufen geht, kauft häufig viel sinnloses Zeug und vergisst im schlimmsten Fall das Nötigste. Schreiben Sie sich daher immer vor dem Gang zum nächsten Supermarkt eine Liste, mit den Lebensmittel, die Sie für den Tag oder die Woche benötigen. Halten Sie sich stets an die Liste und Sie werden bemerken, wie Sie monatlich weniger Geld für den Einkauf ausgeben. Das gilt nicht nur für Lebensmittel. Auch bei Klamotten und Schuhen werden wir gerne dazu verleitet, etwas zu kaufen, was wir nicht benötigen. Auch hier kann eine Shopping-Liste helfen, Geld zu sparen.

Zudem ist es sinnvoll, haltbare Produkte wie Reis, Nudeln oder Mehl in großen Verpackungen zu kaufen. Mit den Vorteilspacks sparen Sie nicht nur Geld, sondern haben die wichtigsten Basiszutaten immer zu Hause.

Ein weiterer guter Tipp für Sparfüchse: Kaufen Sie anstelle von Markenprodukten lieber die Hausmarken der Supermärkte. In den meisten Fällen ist die Qualität dieselbe. Denn statt sofort zum teuren Markenartikel zu greifen, sollten Sie zunächst die Preise vergleichen. Die günstigeren Produkte befinden sich oben oder unten im Regal. Also erweitern Sie beim Einkaufen Ihr Blickfeld.

Beim Strom sparen

Wer ans Sparen denkt, lässt die Stromkosten meistens außen vor. Doch wenn Sie seit Ihrem Einzug immer den gleichen Stromanbieter haben, ist der Blick auf verschiedene Stromtarife Gold wert. Oft können bei einem Wechsel zu einem anderen Anbieter mehrere hundert Euro im Jahr gespart werden. Denn häufig bieten die Stromanbieter Neukundenrabatte, die nach einem Jahr entfallen – und dann wird es richtig teuer. Also nehmen Sie sich die Zeit und vergleichen Sie.

Das gleiche gilt auch für Handyverträge. Auch hier sind die Konditionen im ersten Jahr top und verändern sich mit Beginn des zweiten Vertragsjahres.

Abos kündigen

In den ersten drei Monaten eines Jahres melden sich viele Menschen im Fitnessstudio an. Die meisten aus einem Grund: Die guten Vorsätze, die sie sich zum Jahresbeginn gesetzt haben. Doch schon nach wenigen Wochen verlieren die meisten die Motivation und gehen nicht mehr zum Sport. Manchmal sind sie sogar seit vielen Jahren angemeldet, bezahlen monatlich das Geld für das Abo, sind jedoch nie dort. Kündigen Sie ungenutzte Abos und sparen Sie bares Geld.

Steuererklärung abgeben

Jedes Jahr das gleiche Thema: Steuern. Die Steuererklärung nimmt viel Zeit und Nerven in Anspruch, weshalb sie viele nicht abgeben. Doch wussten Sie, dass Sie jährlich im Schnitt 1.000 Euro zurückbekommen? Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Holen Sie sich das zurück, was Ihnen zusteht und sparen Sie das Geld für eine große Anschaffung. Wer sich mit den Steuern nicht auskennt, ist nicht aufgeschmissen. Eine Steuerberaterin verschafft Abhilfe. Sie unterstützt Sie in allen steuerlichen Belangen und übernimmt für Sie die Anfertigung Ihrer Steuererklärung. Zudem steht sie Ihnen rund um das Thema Sparen beratend zur Seite.


Bildquelle(n):
© mrmohock – stock.adobe.com

Treten Sie mit der Steuerberaterin in Kontakt.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns